Qi Gong

Mit Entspannung verbinden wir oftmals ruhiges Liegen oder Sitzen ohne Muskelanstrengung. Durch Bewegung zu entspannen ist eine willkommene Abwechslung für alle, die nach einem anstrengenden Tag eben nicht einfach still sitzend oder liegend zur Ruhe kommen, weil die Gedanken zu laut sind. Fast wie eine Choreografie mit genauen Ausrichtungsprinzipien sorgen Qi Gong Ausdrucksformen dafür, fokussiert zu sein und sich synchron zur Atmung zu bewegen.

Qi Gong wird als „Arbeit mit der Lebensenergie“ bezeichnet. Laut traditioneller chinesischer Medizin wird unser Körper von einem sogenannten Meridiansystem durchlaufen, in welchem das Qi zirkuliert. Aufgrund ungünstiger Umwelt-, Nahrungs- und anderer Einflüsse kann das Qi jedoch in Stagnation geraten. Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen unterstützen dabei, Körper und Geist wieder in Harmonie zu bringen. Unter dieser Lebensenergie darf jede Person etwas anderes verstehen. Es kann auch mit der Vorstellung von innerer Kraft oder fließendem Atem geübt werden. Im Grunde meint Qi Gong eine Lebensphilosophie. Im westlichen Raum ist meist nur der Aspekt der Körperübungen als Gymnastik bekannt, was im Grunde zu kurz gefasst ist.

Es gibt sowohl kräftigende, aktivierende Übungen, die z.B. am Morgen durchgeführt werden können. Aber auch beruhigende und „erdende“ Formen, die gut beim Einschlafen und Gedanken ziehen lassen helfen können.


Zahlreiche Übungen und Übungsreihen existieren in dieser Jahrtausende alten Philosophie. Hier bei KOPF AUS DEM SAND werden drei verschiedene Übungsreihen angeboten: Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qi Gong, die 18 Figuren der Harmonie und die 8 Brokate


Einige Wirkungen von Qi Gong:

  • Linderung von physischen und psychischen Stressreaktionen (z.B. muskuläre Verspannungen oder Schlafstörungen)
  • Stärkung der Immunabwehr und des allgemeinen Wohlbefindens
  • positive Auswirkungen auf Ängste, Unruhe, Burnout und Depressionen
  • Förderung einer gesünderen Körperhaltung und bessere Durchblutung
  • Vorbeugung vor Haltungsschäden und Bandscheibenvorfällen
  • Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts
  • Steigerung des Körperbewusstseins und der Selbstbestimmtheit

Qi Gong erlernen und üben mit Zuschuss der Krankenkasse:

Präsenzkurse

Qi Gong München

Online-Live-Kurse