
mit Kostenerstattung durch die Krankenkasse – OHNE REZEPT!
MBSR – um was geht es?
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten – mit der gleichzeitigen Bewusstwerdung, gerade aufmerksam zu sein. Im Alltag gibt es immer mal wieder kleine Momente, in denen wir achtsam sind, also völlig in diesen Augenblick eintauchen. Meistens ist es jedoch so, dass wir mit den Gedanken bereits beim morgigen Meeting, bei der To-do-Liste oder beim nächsten Urlaub sind und ganz unterbewusst im Autopilot reagieren, ohne zu merken, was wir eigentlich gerade tun.
In vielen Situationen würde es uns und unserem Gehirn aber gut tun, mit den Gedanken lediglich bei einer Sache zu sein. Folglich würden wir den Herd bewusst ausschalten und müssten später in der U-Bahn nicht grübeln, ob wir dies nun vor Verlassen des Hauses getan haben oder nicht.
Anhand verschiedener Meditationsmethoden wie zum Beispiel Body Scan, Sitzmeditation und achtsamen Bewegungen, üben wir, den Moment bewusst wahrzunehmen, was weitreichende positive Auswirkungen auf unseren Alltag haben kann. Außerdem beschäftigen wir uns mit achtsamem Essen, achtsamer Kommunikation und der Kultivierung von Mitgefühl für sich und für andere.
Der amerikanische Mediziner Jon Kabat-Zinn kann als einer der Vorreiter der modernen Achtsamkeitsmeditation (MBSR: mindfulness-based stress reduction) in unserer westlichen Welt bezeichnet werden. Er hat die positiven Wirkungen der jahrtausende alten Übungen aus dem Buddhismus wissenschaftlich nachgewiesen und von jeglicher religiöser oder esoterischer Weltanschauung befreit. Jeder kann meditieren!
Wirkungen des Trainings:
- Linderung von Stressreaktionen (z.B. Bluthochdruck und Schlafstörungen)
- positive Auswirkungen auf Ängste, Unruhe und Depressionen
- Förderung von Kreativität und Steigerung der Konzentration
- Entwicklung von mehr Stabilität, Souveränität und Lebensfreude – auch angesichts schwieriger Situationen oder Lebensumstände
- Unterbrechung von eingespeicherten Gedanken- und Reaktionsmustern
- eine höhere emotionale Intelligenz (EQ) durch das Erkennen und Akzeptieren der eigenen Gefühle und der Gefühle anderer Menschen
MBSR-Methoden erlernen:
Zielgruppe: Personen, die daran interessiert sind, effektive Achtsamkeitsmeditationen nach der MBSR-Methode zu erlernen und über deren Anwendung zu mehr Konzentration, Bewusstheit sowie langfristiger Gelassenheit und Lebensfreude finden möchten. Für Einsteigende und bereits Übende, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
In den Kursgebühren sind zudem ausführliche Teilnahmeunterlagen enthalten. Teilnehmende des 8-wöchigen und des 6-tägigen Kurses erhalten weiterhin den Zugang zu 4 Audiodateien mit den elementarsten Übungen.
Gut zu wissen: Einlass ist 10 Minuten vor Beginn – komme in für dich bequemer Kleidung und ggf. Überziehsocken vorbei. Alle Übungen werden im Liegen oder Sitzen durchgeführt. Die Einheiten der Gruppenkurse beinhalten eine Pause. Übungsequipment, Wasser und Tee stehen zur Verfügung.
Der 8-wöchige Kurs (Kurs ID: 20191029-1146430, min. 21 der 26 Zeitstunden) und der 6-tägige Kurs sind von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt (Kurs ID: 20210105-1277961, min. 18 der 23 Zeitstunden) und werden daher bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst oder sogar gänzlich erstattet. Hierfür wird bei Abschluss des Kurses ein Teilnahmezertifikat von mir ausgestellt.
Nicht selten werden Einzeltrainings von den gesetzlichen Krankenkassen mit dem maximalen Gruppentarif bezuschusst. Daher lohnt sich die vorherige Nachfrage bei den Kassen.
Darüber hinaus ist der Kurs unter Umständen als berufliche Fortbildung steuerlich absetzbar.
Ist das die richtige Technik für mich? Wie geht es nach einem Kurs weiter? Wie funktioniert das mit der Krankenkassenerstattung?
Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet:
Achtsamkeit im Unternehmen…
Für Achtsamkeits- und Meditationsübungen in deinem Unternehmen kann ich dir ein individuelles Angebot erstellen. Kontaktiere mich dazu gern.